Grundlagen der Luftfahrttechnik
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Art | Vorlesung |
Umfang | 2 SWS |
Semester | Wintersemester 2019/20 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Termine
Beschreibung
- Einführung - Anwendungsbeispiele Starr-/Drehflügler (zivil und militärisch)
- Geschichtliche Entwicklung Starrflügler: zivile und militärische Luftfahrt
- Flugzeug (Starrflügler): Überblick, Grundlagen der Flugzeugaerodynamik (Auftrieb, Widerstand, Stabilität), Massenterminologie, Grundlagen der Antriebsintegration, Punkt- und Missionleistung.
- Geschichtliche Entwicklung Drehflügler
- Hubschrauber (Drehflügler): Überblick, Grundlagen Strahltheorie und Blattelemententheorie, Vorentwurf und Missionsrechnung, Rotordynamik
- Sicherheit im Luftverkehr
- Programmatik, Systeme: Programmatik, Baugruppen, Systeme (Fähigkeiten, Funktionalitäten, Realisierung)
Inhaltliche Voraussetzungen
Grundlagenkenntnisse der Mathematik, Mechanik und Fluidmechanik.
Studien-, Prüfungsleistung
In einer zweiteiligen schriftlichen Prüfung (Starrflügler 50%, Drehflügler 50%) werden die vermittelten Inhalte in Form von Kurzfragen (teilweise Multiple-Choice, teilweise direkt zu beantworten) und Berechnungsaufgaben abgefragt. Die Wissens- und Transferfragen prüfen, inwieweit die Studierenden die Grundlagen der Luftfahrttechnik verstehen und grundlegende Zusammenhänge übertragen können. In den Berechnungsaufgaben demonstriert der Studierende die sichere Anwendung sowohl linearer, aerodynamischer als auch empirischer Modelle auf flugmechanische Problemstellungen.
Empfohlene Literatur
Anderson, J., Introduction to Flight, McGraw-Hill Book Company Hünecke, K.: Die Technik des modernen Verkehrsflugzeuges, Motorbuch Verlag Barnard, R., Aircraft Flight, Prentice Hall Johnson , W.: Helicopter Theory. Dover Publications Inc. Prouty, R. W.: Helicopter Performance, Stability and Control. Krieger Publishing Company
Links
Exercise
Übungen zu Grundlagen der Luftfahrttechnik
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Art | Übung |
Umfang | 1 SWS |
Semester | Wintersemester 2019/20 |
Unterrichtssprache | Deutsch |